Sicherheitssensoren

Sicherheitssensoren bei Treppenliften erhöhen die Sicherheit des Liftes. Diese Sensoren sind besondere Bauteile, die darauf ausgelegt sind, potenzielle Gefahrensituationen zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen auszulösen.

Die Hauptfunktion der Sicherheitssensoren besteht darin, Hindernisse auf der Treppe zu erkennen. Dabei können es beispielsweise Gegenstände sein, die sich auf der Treppe befinden. Durch die präzise Erfassung solcher Hindernisse können Treppensitzlifte und Treppenplattformlifte sofort stoppen um Kollisionen zu vermeiden.

Diese Sensoren arbeiten in Echtzeit und überwachen kontinuierlich den Fahrweg des Treppenliftes. Bei der Erkennung eines Hindernisses senden die Sensoren unverzüglich Signale an das Steuerungssystem des Lifts. Dieses System reagiert und leitet einen Notstop ein.

Insgesamt ermöglichen Sicherheitssensoren eine präzise Überwachung der Umgebung und tragen dazu bei, potenzielle Risiken zu minimieren. Durch ihre intelligente Funktionalität sorgen sie dafür, dass Treppenlifte reibungslos funktionieren und ein sicheres Fortbewegen auf Treppen gewährleisten.

Haben Sie Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um unsere Produkte

Manuel Arlt Experte für Treppenlifte und Mobilitätslösungen

Manuel Arlt
Ihr Ansprechpartner bei RehaLift berät Sie gerne kostenlos und individuell!

manuel.arlt@acumax.ch
+41 (0) 56 249 09 55
Nach oben scrollen